MIT FREUDE LERNEN
An der Thomas-Mann-Grundschule schaffen wir eine Lernumgebung, in der jedes Kind mit Freude und ohne Angst lernen kann. Individueller Unterricht, kreative Projekte und gemeinsames Erleben stehen bei uns im Mittelpunkt.
UNSERE SCHULBIBLIOTHEK
Unsere Schulbibliothek – ausgezeichnet als „Beste Schulbibliothek Berlins“ im Jahr 2015 – ist ein Ort zum Stöbern, Forschen und Entspannen. Sie steht allen Schülerinnen und Schülern offen und lädt zum Entdecken ein.
WILLKOMMEN AN DER THOMAS-MANN-GRUNDSCHULE
Gemeinsam lernen – leben – lachen
Unsere Schule im Herzen von Prenzlauer Berg ist so bunt, lebendig und vielfältig wie der Kiez selbst. Seit 1904 lernen Kinder hier in einer offenen, herzlichen Atmosphäre – mit Freude, Neugier und Respekt.
LERNEN MIT FREUDE
Wir fördern jedes Kind individuell und schaffen eine Umgebung, in der Lernen Spaß macht. In 21 altersgerechten Klassen entdecken unsere Schülerinnen und Schüler die Welt auf ihre eigene Weise.
UNSERE SCHULBIBLIOTHEK
Unsere Bibliothek wurde 2015 als „Beste Schulbibliothek Berlins“ ausgezeichnet – ein Ort zum Lesen, Forschen und Entspannen, offen für alle Kinder unserer Schule.
ALLES, WAS KINDER BRAUCHEN
Neben modernen Klassenräumen gibt es Fachräume für Kunst, Musik, Naturwissenschaften, eine eigene Turnhalle und einen Schülerclub – Raum für Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft.
WIR SIND STOLZ AUF UNSERE SCHULE
Seit über einem Jahrhundert steht die Thomas-Mann-Grundschule für Freude am Lernen, Gemeinschaft und Vielfalt.
Gemeinsam wachsen – mit Kopf, Herz und Hand.
Veranstaltungen
Unsere bevorstehende Veranstaltung, die Sie sich unbedingt merken sollten
Build Education Strategy
MIT FREUDE LERNEN An der Thomas-Mann-Grundschule schaffen wir eine Lernumgebung, in der jedes Kind mit Freude und ohne Angst…
- Barisal,CA
- 08:00 AM - 05:00 PM
Build Education Strategy
MIT FREUDE LERNEN An der Thomas-Mann-Grundschule schaffen wir eine Lernumgebung, in der jedes Kind mit Freude und ohne Angst…
- Barisal,CA
- 04:00 PM - 05:00 PM
Build Education Strategy
MIT FREUDE LERNEN An der Thomas-Mann-Grundschule schaffen wir eine Lernumgebung, in der jedes Kind mit Freude und ohne Angst…
- Barisal,CA
- 01:00 PM - 06:30 PM
Build Education Strategy
MIT FREUDE LERNEN An der Thomas-Mann-Grundschule schaffen wir eine Lernumgebung, in der jedes Kind mit Freude und ohne Angst…
- Barisal,CA
- 09:30 AM - 04:30 PM
Build Education Strategy
MIT FREUDE LERNEN An der Thomas-Mann-Grundschule schaffen wir eine Lernumgebung, in der jedes Kind mit Freude und ohne Angst…
- Barisal,CA
- 10:00 AM - 06:00 PM
Build Education Strategy
MIT FREUDE LERNEN An der Thomas-Mann-Grundschule schaffen wir eine Lernumgebung, in der jedes Kind mit Freude und ohne Angst…
- Barisal,CA
- 12:00 PM - 01:00 PM
Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Schulleben
EINE DER LEBENDIGSTEN UND VIELFÄLTIGSTEN SCHULEN IN BERLIN
KUNDENSTIMMEN

Lena Hoffmann (Hausmutter) Elternteil
Meine Tochter kommt jeden Morgen mit einem Lächeln zur Schule. Die individuelle Förderung und das freundliche Lehrerkollegium haben ihr Selbstvertrauen sichtbar gestärkt.

Eva Müller Ehemalige Schülerin
Das historische Gebäude strahlt Wärme aus und bietet trotzdem moderne Lernmöglichkeiten. Seit 1904 ein Zuhause für Bildung — und noch immer lebendig.

Claudia Richter Sozialpädagogin
Die enge Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Sozialpädagoginnen und Eltern schafft ein sicheres Umfeld. Inklusion und respektvolles Miteinander werden hier aktiv gelebt.

Marta Weber Schulleiterin
An der Thomas-Mann-Grundschule erlebt meine Tochter jeden Tag, wie Lernen Freude macht. Die Lehrerinnen fördern individuell und mit viel Herz — ein Ort, an dem Kinder wachsen können.

Nora Fischer Elternvertretung
Lernen – Leben – Lachen“ ist nicht nur ein Motto, sondern Alltag hier: angstfreie Atmosphäre, individuelle Förderung und viele Angebote für Gemeinschaft und Bewegung.

Laura Fenty Mutter eines Schülers
Unsere Schulbibliothek ist ein echtes Juwel: ein ruhiger Ort zum Lesen und Forschen, der Kindern neue Welten eröffnet. Ausgezeichnet und sehr geliebt von den Schülerinnen.
Häufige Fragen – FAQs
Wir sind eine offene Ganztagsgrundschule (OGS) und betreuen die Kinder regulär von 7.30 bis 13.30 Uhr (vgl. GsVO § 26). Davor und danach übernimmt nach Bedarf bzw. vertraglicher Regelung der SPB. Vormittags: Grundsätzlich können die Kinder nach ihrer letzten Unterrichtsstunde abgeholt werden bzw. nach Hause gehen. Bitte informieren Sie sich vorher über die entsprechenden Unterrichtszeiten. Nachmittags: Informieren Sie sich über das Nachmittagsprogramm der Klasse (Gruppennachmittage, Ausflüge, etc.) Bitte melden Sie beim Abholden das Kind unbedingt beim betreuenden Pädagogen:innenteam ab. Holen Sie Ihr Kind nach Möglichkeit nicht während der Angebote ab. Falls es doch einmal notwendig sein sollte, finden Sie Ihr Kind über die Klammertafel im Keller. Soll Ihr Kind von anderen Personen abgeholt werden, muss eine Vollmacht vorliegen, bei der der Abholende auch um die Vorlage eines Personaldokuments gebeten werden kann. Es ist auch immer sinnvoll, das eigene Kind darüber zu informieren, dass es nicht von Mama oder Papa abgeholt wird. Bitte verzichten Sie zur Sicherheit aller Beteiligten soweit möglich auf Elterntaxis!
Der Sozialpädagogische Bereich (SPB) unterbreitet den Kindern an bestimmten Tagen besondere Beschäftigungsangebote, ähnlich wie eine Arbeitsgemeinschaft. In dieser Zeit sind die Kinder nicht in ihrer Lerngruppe.
Zu unterscheiden sind
offene Angebote: das Kind kann jederzeit zu diesem Angebot gehen
und
feste Angebote: das Kind entscheidet sich zu Beginn des Schul- oder Halbjahres für ein Angebot, zu dem es dann regelmäßig geht.
Die Angebote starten im Schuljahr erst nach einer ca. einmonatigen Eingewöhnungsphase für die Gruppen.
Ab 7.30 Uhr werden die Schüler:innen auf dem Schulgelände beaufsichtigt. Wer eine frühere Betreuung benötigt, muss einen entsprechenden Vertrag mit der tjfbg abschließen.
Ab 7.45 Uhr ist das Schulgebäude geöffnet, die Schüler:innen können und sollen in ihre Klassen gehen.
Im Interesse eines ruhigen Starts für Schüler:innen und Pädagog:innen, verabschiedet sich die Schüler:innen von den Eltern auf dem Hof oder vor den Türen zu den Fluren. Natürlich können Eltern in der ersten Zeit die Erstklässler:innen auch noch zum Klassenraum bringen.
Ab 8.00 Uhr sollen sich keine Eltern mehr auf dem Schulgelände aufhalten.
Bitte verzichten Sie zur Sicherheit aller Beteiligten soweit möglich auf Elterntaxis!
Seit 2021 sind alle Berliner Schulen verpflichtet, ein Schutzkonzept zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen zu erarbeiten, und dabei insbesondere die Gefährdung durch sexuellen Missbrauch, Gewalt und Mobbing in den Blick zu nehmen. Mehr Infos von der SenBJF: KLICK Hier finden Sie unser Kinder- und Jugendschutzkonzept, das seit dem 01.08.2024 in Kraft ist und fortwährend weiterentwickelt wird.
Eltern und Erziehungsberechtigte haben gemäß § 3 der GsVO das Recht, regelmäßig über den Leistungsstand und die soziale Entwicklung ihres Kindes informiert zu werden, unter anderem durch Elterngespräche.
Sprechen Sie die Pädagog:innen an und bitten sie um einen Termin. Haben Sie bitte Verständnis, wenn es nicht gleich am nächsten Tag klappt; die Pädagog:innen arbeiten auch vor und nach dem Unterricht, besuchen Teamsitzungen, Konferenzen und Weiterbildungen oder führen andere Elterngespräche.
In allen Jahrgangsstufen können Sie auch Termine mit den Fachlehrer:innen vereinbaren.
Wir möchten Sie höflich bitten, die wichtige Vorbereitungszeit der Pädagog:innen zu respektieren und nicht zu unterbrechen.
Gemäß Grundschulverordnung werden in jedem Schulhalbjahr Lernentwicklungsgespräche mit Ihnen und Ihrem Kind durchgeführt. Die Zeiträume finden Sie im Online-Kalender.
